Ich bin Gudrun, Mutter von zwei wunderbaren Kindern und lebe mit meiner Familie in Reppenstedt. Ich freue mich sehr, dass du dich für mein Kursangebot interessierst und möchte dir hier ein paar Worte zu mir und meinen Intentionen sagen.
Viele Jahre habe ich als Grundschullehrerin gearbeitet. Doch das, was ich an der Arbeit mit Menschen besonders liebe, kommt in der Schule aufgrund von Zeitdruck, Lehrplänen und zu großen Lerngruppen leider immer zu kurz. Und zwar wirklich in Verbindung mit den Menschen zu gehen, sie dort abzuholen, wo sie stehen, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und vor allem auch individuell darauf eingehen zu können. Und so habe ich mich zum Ende des Schuljahres 2023/2024 von meinem Beruf als Grundschullehrerin verabschiedet.
2022 habe ich die Ausbildung zur Kinderyogalehrerin absolviert und mich 2023 zur Entspannungstrainerin für Kinder- und Jugendliche weitergebildet. Zurzeit unterrichte ich wöchentlich Kinderyoga für Grundschulkinder und gebe in regelmäßigen Abständen Familienyogakurse. Diese Stunden zu planen, passend zu den Bedürfnissen und Interessen der Kinder, bereitet mir große Freude. Hier kann ich einige meiner Herzensthemen wie Bewegung, motorische Entwicklung, Wahrnehmungsschulung, Achtsamkeit für sich selbst und die Mitmenschen sowie Entspannung spielerisch vermitteln. In den kleinen Gruppen ist es außerdem möglich auf jedes Kind einzugehen. Das ist einfach wunderbar.
Im Februar 2025 habe ich meine Ausbildung bei "Lernen mit Pferden" erfolgreich abgeschlossen und bin nun pferdegestützte Lern-, Dyskalkulie- und Legasthenietrainerin. Für mich persönlich ist es ein besonderes Geschenk meine Erfahrungen als Grundschullehrerin mit meiner Liebe zu den Pferden verbinden zu können und in dieser besonderen Lernumgebung so individuell mit den Kindern arbeiten zu können, wie ich es mir immer gewünscht habe. Kinder, die aus unterschiedlichsten Gründen dem Lernstoff nicht im gleichen Tempo wie ihre Mitschüler folgen können. Vielleicht wurden die sogenannten Vorläuferfähigkeiten (z.B. Mengenverständnis, Reime bilden etc.) nicht ausreichend ausgebildet, die Wahrnehmung ist in einem oder mehreren Bereichen eingeschränkt, das Kind hat Schwierigkeiten sich zu konzentrieren oder zu strukturieren oder es kann viel besser in Bewegung als sitzend lernen. Evtl. liegt eine Lese-/Rechtschreibschwäche (Legasthenie) oder eine Rechenschwäche (Dyskalkulie) vor. Meistens treten diese Schwierigkeiten auch in Kombination auf.
Das pferdegestützte Lernen bietet hier ganz einzigartige Möglichkeiten auf die individuellen Herausforderungen der Kinder eingehen zu können. Losgelöst vom Kontext Schule lernen die Kinder handelnd und in Bewegung, ohne Arbeitsblätter, in der Natur und ganz wichtig: mit dem Lernpartner Pferd. Unter dem Punkt "Pferdegestütztes Lernen" erfährst du mehr über die besondere Wirkung des Pferdes in diesem Zusammenhang.
Wenn du noch Fragen zu meinen Angeboten hast, dann schreibe mich gerne an. Vielleicht hast du auch das Gefühl, dass dein Kind in keines der Angebote so richtig reinpasst. Wir finden individuelle Lösungen oder ich kann dir Kolleginnen empfehlen.
Herzliche Grüße, Gudrun